BONN

am Rhein

Altes Rathaus

am Markt

"Gute Stube" der Stadt

Potsdam-Museum am Alten Markt

POTSDAM

an der Havel

Altes Rathaus

am Alten Markt

Potsdam Museum

2.10.2019: Podiumsgespräch in der Friedrich-Ebert-Stiftung mit Zeitzeugen der friedlichen Revolution 1989/90 in Potsdam, moderiert vom langjährigen früheren Potsdamer Oberbürgermeister Jann Jakobs

Vorstandssitzungen

Die Sitzungen sind grundsätzlich öffentlich. Aktuelle Ereignisse aus unserer Partnerstadt Potsdam sind regelmäßig Teil der Beratungen. Zu Telefonkonferenzen wird  - soweit sachlich sinnvoll - der Bonn-Club-Vorstand eingeladen. Insofern hat die Pandemiekrise einen Zugewinn unserer Kooperation bewirkt.

2024 und 2025 haben sich die 12 Mitglieder des erweiterten Vorstands etwa alle 6 Wochen zu Sitzungen zusammengefunden, um das jetzt wieder sehr umfangreiche Jahresprogramm vor- und nachzubereiten. Ein wichtiges Thema dabei: den Ausbau des Netzwerks in Bonn u. a. im Rahmen der Arbietsgemeinschaft der Bonner Geschichtsvereine.

2022 und 2023 nach dem Ende der Hochphase der Corona-Pandemie konnten wieder etwa alle 6 Wochen Vorstandssitzungen stattgefunden, meist in Präsenz, bei Telefonkonferenzen auch mit unseren Potsdamer Freunden.

Mittwoch, 10. November 2021, 17.00 - 18.30 Uhr
Telefonkonferenz

Donnerstag, 23. September 2021, 18.00 - 19.00 Uhr
mit pandemiebedingten Abstandsregeln bei unserem neuen Vorstandsmitglied Hanna von Klitzing zu Hause

Dienstag, 24. August 2021, 18.00 - 19.00 Uhr
mit pandemiebedingten Abstandsregeln bei unserem Vorsitzenden Walter Christian zu Hause

Donnerstag, 29. Juli 2021, 17.00 - 18.45 Uhr
Präsenztreffen in Kombination mit Telefonkonferenz, mit pandemiebedingten Abstandsregeln bei unserem Vorstandsmitglied Gerd Reetz zu Hause

Donnerstag, 27. Mai 2021, 17.30 - 19.30 Uhr
Telefonkonferenz

Mittwoch, 7. April 2021, 17.45 - 19.06 Uhr
Telefonkonferenz

Donnerstag, 25. Februar 2021, 17.30 - 19.00 Uhr
Telefonkonferenz

Donnerstag, 14. Januar 2021, 17.30 - 18.45 Uhr
Telefonkonferenz

Donnerstag, 10. Dezember 2020, 17.30 - 18.15 Uhr
Telefonkonferenz

Mittwoch, 17. November 2020, 17.00 - 17.45 Uhr
Telefonkonferenz

Mittwoch, 9. September 2020, 17.00 - 19.30 Uhr
mit pandemiebedingten Abstandsregeln bei unserem Vorstandsmitglied Friedrich von Klitzing zu Hause

Mittwoch, 19. August 2020, 17.00 - 19.30 Uhr
mit pandemiebedingten Abstandsregeln bei unserem Stellvertretenden Vorsitzenden Dieter Tischmann zu Hause

Mittwoch, 8. Juli 2020, 17.00 - 19.30 Uhr
mit pandemiebedingten Abstandsregeln bei unserem Vorstandsmitglied Sieglinde Dietz zu Hause

Donnerstag, 4. Juni 2020, 16.00 - 18.00 Uhr
Telefonkonferenz

Montag, 18. Mai 2020, 17.15 - 19.00 Uhr
Telefonkonferenz

Mittwoch, 19. Februar 2020, 17.00 - 19.30 Uhr
Café Bierhoff im Hotel Bristol
Bonn, Prinz-Albert-Straße 2

Freitag, 6. Dezember 2019, 18.00 - 21.00 Uhr
Vorweihnachtlich-gemütliche Runde bei unserem Vorstandsmitglied Friedrich von Klitzing zu Hause; Ehrengast: Dr. Karl-Ludwig von Klitzing, Zeitzeuge und Hauptakteur der friedlichen Revolution 1989/90 in Frankfurt an der Oder

Mittwoch, 6. November 2019, 17.00 - 19.30 Uhr
Café Bierhoff im Hotel Bristol

Mittwoch, 25. September 2019, 16.00 - 19.00 Uhr
Café Bierhoff im Hotel Bristol

Mittwoch, 14. August 2019, 16.00 - 19.00 Uhr
Majestic im Hotel Bristol

Mittwoch, 5. Juni 2019, 16.00 - 19.00 Uhr
Majestic im Hotel Bristol

Donnerstag, 25. April 2019, 16.00 - 19.00 Uhr
Wohnung Friedrich von Klitzing

Donnerstag, 21. März 2019, 16.00 - 19.00 Uhr
Majestic im Hotel Bristol
Bonn, Prinz-Albert-Straße 2

Dienstag, 19. Februar 2019, 16.00 - 19.00 Uhr
Majestic im Hotel Bristol
Bonn, Prinz-Albert-Straße 2

Freitag, 4. Januar 2019, 16.00 - 19.00 Uhr
Majestic im Hotel Bristol
Bonn, Prinz-Albert-Straße 2

Mittwoch, 21. November 2018, 15.00 - 18.00 Uhr
Majestic im Hotel Bristol

Mittwoch, 10. Oktober 2018, 16.00 - 18.00 Uhr
Majestic im Hotel Bristol

Donnerstag, 9. August 2018, 16.00 - 19.00 Uhr
Majestic im Hotel Bristol

Mittwoch, 4. Juli 2018, 16.00 - 19.00 Uhr
Majestic im Hotel Bristol

Dienstag, 15. Mai 2018, 17.00 - 20.00 Uhr
Gastreferent: Werner D'hein (ehem. Bonner Stadtsprecher):
Zur Entstehung der Städtepartnerschaft Bonn-Potsdam
und des Potsdam-Clubs in Bonn
Majestic im Hotel Bristol

Mittwoch, 11. April 2018, 17.00 - 18.30 Uhr
Café im Kunstmuseum
Bonn, Friedrich-Ebert-Allee 2

Donnerstag, 1. März 2018, 15.00 - 18.00 Uhr
Restaurant EM HÖTTCHE
Bonn, Markt

Mittwoch, 31. Januar 2018, 18.00 - 21.00 Uhr
Restaurant RULAND am Markt
Bonn, Bischofsplatz 1

Mittwoch, 13. Dezember 2017, 18.00 - 21.00 Uhr
Gastreferent: Bernhard von Grünberg (ehem. Bonner Stadtrat
und MdL NRW, SPD):
Zur Entstehung der Städtepartnerschaft Bonn-Potsdam
und des Potsdam-Clubs in Bonn

MIEBACHS Bistro & Restaurant
Bonn, Markt

Dienstag, 22. August 2017, 17.30 - 20.00 Uhr
Restaurant EM HÖTTCHE
Bonn, Markt

Mittwoch, 5. Juli 2017, 17.00 - 20.00 Uhr
Vorstandsmitglied Hans Peter Dechert lädt die Vorstandskolleg/-innen
zur Feier seines 80. Geburtstags ein
Restaurant EM HÖTTCHE
Bonn, Markt

Mittwoch, 7. Juni 2017, 18.00 - 20.30 Uhr
StadtMuseum Bonn
Führung mit Museumsdirektorin Dr. Ingrid Bodsch
(Teilnahme von Mitgliedern und Freunden nach Anmeldung möglich),
anschließend Planung der Bürgerbegegnung Anfang Oktober
Bonn, Franziskanerstraße 9

Mittwoch, 19. April 2017, 18.00 - 20.30 Uhr
Restaurant EM HÖTTCHE

Mittwoch, 8. März 2017, 15.30 - 18.30 Uhr
Restaurant EM HÖTTCHE

Donnerstag, 29. Dezember 2016, 16.00 - 19.00 Uhr
Restaurant EM HÖTTCHE

Donnerstag 20. Oktober 2016, 18.00 - 20.00 Uhr
Restaurant "Kupferklause" im Hotel Bristol
Bonn, Prinz-Albert-Straße 2

Donnerstag 1. September 2016, 18.00 - 20.00 Uhr
Restaurant "Kupferklause"

Mittwoch, 15. Juni 2016, 16.30 - 20.30 Uhr
Restaurant "Kupferklause" im Hotel Bristol

Mittwoch, 6. April 2016, 16.30 - 20.00 Uhr
Restaurant "Kupferklause" im Hotel Bristol

Donnerstag, 17. Februar 2016, 16.00 - 18.30 Uhr
Restaurant "Kupferklause" im Hotel Bristol

Donnerstag, 10. Dezember 2015, 17.00 - 20.00 Uhr
Restaurant "Kupferklause" im Hotel Bristol

Donnerstag, 24. September 2015, 17.00 - 20.00 Uhr
Restaurant "Kupferklause" im Hotel Bristol

Mittwoch, 15. Juli 2015, 17.00 - 20.30 Uhr
MIEBACHS Bistro & Restaurant
Bonn, Markt

Mittwoch, 20. Mai 2015, 17.00 - 20.30 Uhr
Restaurant "Kupferklause" im Hotel Bristol

Dienstag, 10. März 2015, 18.00 - 21.00 Uhr
Privatwohnung unseres Vorstandsmitglieds Hans Peter Dechert
Bonn-Oberkassel

Mittwoch, 28. Januar 2015, 18.00 - 19.00 Uhr
Hörsaal des Akademischen Kunstmuseums
Bonn, Am Hofgarten 21

Mittwoch, 26. November 2014, 18.00 - 20.30 Uhr
Restaurant "Kupferklause" im Hotel Bristol

Mittwoch, 24. September 2014, 17.00 - 18.00 Uhr
Bürgermeister-Stroof-Haus
Bonn-Beuel (Vilich), Adelheidisstraße 3

Donnerstag, 24. Juli 2014, 18.00 - 20.00 Uhr
Restaurant RULAND am Markt
Bonn, Bischofsplatz 1

Dienstag, 6. Mai 2014, 16.00 - 19.00 Uhr

Restaurant "Kupferklause" im Hotel Bristol

Mittwoch, 19. März 2014, 16.30 - 17.30 Uhr

Hörsaal des Akademischen Kunstmuseums

Bonn, Am Hofgarten 21

Dienstag, 21. Januar 2014, 17.00 - 20.00 Uhr

Privatwohnung unseres Schatzmeisters Gerd Reetz

Bonn-Auerberg

 

 

 

Mitgliederversammlungen

Donnerstag, 25. April 2024, 19.00 Uhr

mit Neuwahl des Vorstands

Ev. Kirchenpavillon

Bonn, An der Kreuzkirche

Mittwoch, 27. April 2022, 18.30 Uhr

mit Neuwahl des Vorstands

Ev. Kirchenpavillon

Bonn, An der Kreuzkirche

Mittwoch, 25. Juli 2018, 19.00 Uhr
Hörsaal des Akademischen Kunstmuseums
Bonn, Am Hofgarten 21

Mittwoch, 15. März 2017, 18.15 - 18.45 Uhr
Hörsaal des Akademischen Kunstmuseums

Dienstag, 8. März 2016, 17.30 - 18.30 Uhr
mit Neuwahl des Vorstands
Hörsaal des Akademischen Kunstmuseums

Donnerstag, 12. März 2015, 17.00 - 17.30 Uhr

Hörsaal des Akademischen Kunstmuseums

Mittwoch, 19. März 2014, 17.30 - 18.30 Uhr

mit Neuwahl des Vorstands

Hörsaal des Akademischen Kunstmuseums

Donnerstag, 24. Oktober 2013, 17.30 - 20.00 Uhr

mit Satzungsänderungen und Neuwahl des Vorsitzenden

SLZ des Carl-von-Ossietzky-Gymnasiums

Bonn-Ückesdorf

 

 

 

PARTNERSCHAFTSBEGEGNUNGEN

anderer Gruppierungen

 

 

Gegenbesuch der Potsdamer Kleistschule in Bonn

Donnerstag, 1. Oktober, bis Sonntag, 4. Oktober 2015

Schulpartnerschaftliches Programm mit dem Bonner Abendgymnasium(Weiterbildungskolleg)
• Führung auf dem Weg der Demokratie
• Unterrichtshospitationen
• Führung im Haus der Geschichte der BRD
• Führung über das Kölner Domdach und durch die Kölner Innenstadt
• Teilnahme am Empfang des Bonner Oberbürgermeisters

 

 

Studienfahrt des Bonner Abendgymnasiums nach Potsdam
mit Unterstützung durch den Bonner Potsdam-Club

Mittwoch, 1. Oktober, bis Sonntag, 6. Oktober 2014

Schulpartnerschaftliches Programm mit der Potsdamer Kleistschule (Schule des zweiten Bildungsweges "Heinrich von Kleist" in der Grande Ecole zu Potsdam)


Studienfahrt der Klassen 9 a + b des Carl-von-Ossietzky-Gymnasiums (Bonn-Ückesdorf) nach Potsdam

mit Unterstützung durch den Bonner Potsdam-Club

und mit Begleitung durch Mitglieder des Potsdamer Bonn-Clubs

Montag, 7. bis Freitag, 11. April 2014

Partnerschaftliche Kontakte zu Schülern

des Bertha-von-Suttner-Gymnasiums Potsdam-Babelsberg

und Besichtigungsbesuch im Babelsberger Leibniz-Gymnasium

2.10.2019: Ansprache des stellv. NRW-Ministerpräsidenten Dr. Jachim Stamp beim Festakt der Stadt Bonn im Alten Rathaus anlässlich des Tags der Deutschen Einheit

1.10.2019: Bonner und Potsdamer Teilnehmer der Bürgerbegegnung beim Ausflug nach Schloss Sayn

Die Potsdamer Superintendentin Angelika Zädow
(am oberen Kopfende neben Walter Christian)
beim Gespräch im Kreuzkirchenpavillon am 29.06.2019

70 Jahre Grundgesetz - Feier des Potsdam-Clubs
im Casino des Bundesrechnungshofs
mit Bürgermeisterin Gabriele Klingmüller (Mitte)

In den Restaurierungswerkstätten der Schlösserstiftung.
25 Bonner haben im Oktober 2018 an der
Bürgerbegnungsreise nach Potsdam teilgenommen.

In der Außenstelle Potsdam des Bundesrechnungshofs

Beim Abendessen im Restaurant "Wiener" am Luisenplatz:
Zeitzeugin Saskia Hüneke berichtet über die Friedliche Revolution in Potsdam 1989/90 und ihre Folgen.

Die Vorsitzenden des Potsdam-Clubs und des Bonn-Clubs danken dem aus dem Amt scheidenden Potsdamer OB, assistiert vom Bonner Oberbürgermeister Ashok Sridharan.

55 Bonner haben im April 2018 an der
Bürgerbegnungsreise nach Potsdam teilgenommen.

Zum Vortrag über die Sprengung der Potsdamer Stadtschlossruine im Januar 1960 kamen auch viele Potsdamer in den Saal des Potsdam-Museums.

Ehrung durch den Potsdamer OB Jann Jakobs

Der Vorsitzende des Potsdam-Clubs, Walter Christian, bedankt sich für die Unterstützung der Bürgerbegegnung
im April 2018 durch die Stadt Potsdam und den Bonn-Club

Der Bonner Stadtgeschichte-Kenner Georg Divossen
erläutert der Bonn-Potsdam-Bürgerbegegnungsgruppe

im Okt. 2017 das historische Bonn-Modell im Stadtmuseum

Der Bundesrechnungshof hat seinen Hauptsitz in Bonn. Seine wichtigste Dependance ist in Potsdam.
Im Oktober 2018 erfolgte der Gegenbesuch dort.

Prof. Dr. Hans-Christof Kraus
im Saal des Uni-Instituts für Politische Wissenschaft

Nach dem Vortrag "Vom Grenzstreifen zum Grünstreifen":
Gesprächsaustausch  bei Wein, Saft und Knabbergebäck
im Foyer des Akademischen Kunstmuseums

Demerthin in der Prignitz: Friedrich von Klitzing
hat das interessante Reiseprogramm  gestaltet.
Im Schloss seiner Vorfahren erläutert er die Stammtafel.

Sieglinde Dietz und Hans Peter Dechert vom Potsdam-Club-Vorstand mit Ex-Bonna Tiffany I. und Mitgliedern des jungen Karnevalsvereins "Bönnsch em Hätze"

Laura Schommer-Wolstein und Karl-Heinz Schommer
erläutern den Remise-Umbau im Rahmen ihres Konzepts
"Balanceakt zwischen Zurückhaltung und Auftrumpfen"

Vortrag von Dr.-Ing. Sebastian Storz
(Forum Baukultur e.V. Dresden)

über den Neubau des Berliner Stadtschlosses
im Hörsaal des Akademischen Kunstmuseums Bonn

Intensive persönliche Gespräche im Restaurant
"Em Höttche" zwischen Bonnern und Potsdamern
während der Begegnungstage Anfang Oktober 2015

Der gemeinsame Gang durch die ständige Ausstellung im "Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland" weckt persönliche Erinnerungen an die Zeit der Teilung.

Der Bonner Bundestagsabgeordnete und Staatssekretär Ulrich Kelber im Gespräch mit Schülern des Carl-von-Ossietzky-Gymnasiums über Klimapartnerschaften

Vortrag von Pfarrer Michael Dörr (St. Peter, BN-Vilich)

über die Bonner Stadtpatronin Sankt Adelheid

im Hörsaal des Akademischen Kunstmuseums Bonn

Vortrag von Wolfgang Reinke (Essen) im AKM
über Sanssouci und die anderen Parks von Potsdam

Begrüßung durch Michael Vangerow vom DSD-Ortskuratorium (re.)

Vortrag von Prof. Dr. Ingo Sommer im AKM

über wilhelminische Architektur in China

Repräsentanten der Partnerstädte und der Partnerschaftsclubs beim Empfang des

Potsdamer OB Jann Jakobs (2. von rechts)

Führung durch den Bonner Stadtteil Vilich

 mit dem Beueler Heimatforscher Carl Jakob Bachem

(hier in der Stiftskirche St. Peter)

 

CvO-Schüler im Café Heider in Potsdam:

Erfahrungsaustausch zu den Studienprojekten

in Potsdamer Einrichtungen

Lenné-Runde mit Schüler-Vorträgen über Potsdam

Begrüßung der  Potsdamer Gäste

auf dem Bonner Hauptbahnhof

Repräsentanten der Partnerstädte und der Partnerschaftsclubs mit dem Festredner

nach dem Festakt im Bonner Alten Rathaus

Impressionen vom Festakt zur 25-jährigen Städtepartnerschaft Bonn-Potsdam

im Alten Rathaus der Bundesstadt Bonn

Schüler des Bonner Carl-von-Ossietzky-Gymnasiums
stellen Mitgliedern des Bonner Potsdam-Clubs und

Gästen aus Potsdam das Beueler Heimatmuseum vor

Mit den Gästen aus Potsdam

vor dem Fronhof in Unkel

Startseite | Aktivitäten | Informationen | Peter Joseph Lenné | Freunde & Partner | Kontakt