BONN

am Rhein

Altes Rathaus

am Markt

"Gute Stube" der Stadt

Potsdam-Museum am Alten Markt

POTSDAM

an der Havel

Altes Rathaus

am Alten Markt

Potsdam Museum

Bonner/-innen fahren nach Potsdam

zur städtepartnerschaftlichen Bürgerbegegnung vom 1. bis 5. Oktober 2025


<< zum Veranstaltungsprogramm

 

 

80 Jahre Potsdamer Konferenz

 

Als die Siegermächte des Zweiten Weltkriegs sich am 2. August 1945 im Schloss Cäcilienhof trafen, um über die Zukunft Deutschlands zu beraten, legten sie mit der Aufteilung in Besatzungszonen den Grundstein für eine 45 Jahre dauernde Teilung Deutschlands.

 

35 Jahre Deutsche Einheit

 

Am 3. Oktober 1990 wurde die Deutsche Einheit besiegelt durch den Beitritt der ehemaligen DDR zum Staatsgebiet der Bundesrepublik Deutschland.

 

Innerdeutsche Städtepartnerschaften waren im Zuge der Annäherungspolitik, die in den beiden deutschen Staaten unterschiedlich motiviert war, seit 1986 entstanden. Bonn und Potsdam gehören zu den ca. 60 solcher Partnerschaften, die vor dem Mauerfall am 9. November 1989 zustande gekommen oder auf den Weg gebracht worden waren. Noch vor dem Akt der Wiedervereinigung haben die beiden Städte im Dezember 1989 ihren Partnerschaftsvertrag im Sinne der neuen politischen Situation erneuert.

 

Wenige Tage später wurden zunächst in Potsdam und gleich darauf in Bonn Vereine gegründet, die diese Städtepartnerschaft fördern und pflegen wollen: der Bonn-Club Potsdam e.V. in Potsdam und in Bonn der Potsdam-Club Bonn e.V.

Seitdem ist der Tag der Deutschen Einheit der Symboltag für die Städtepartnerschaft Bonn-Potsdam. Die Partnerschafts-Clubs organisieren zu diesem Anlass im jährlichen Wechsel in Bonn und Potsdam eine mehrtägige Bürgerbegegnung. Dieses Jahr machen sich wieder mehr als 20 Bonner auf den Weg nach Potsdam. Das Veranstaltungsprogramm dient nicht so sehr dem Besuch touristischer Attraktionen, die allerdings auch dazugehören, sondern vor allem dem persönlichen Erfahrungsaustausch mit Bürgerinnen und Bürgern der Partnerstadt, mit den Mitgliedern und Freunden von Potsdamer Vereinen und Institutionen, mit denen Bonn-Club und Potsdam-Club in einem weitgespannten Netz Beziehungen pflegen.

Wer mitfahren will, ...

 

muss nicht Mitglied des Potsdam-Clubs sein. Mitglieder (bei Antritt der Fahrt) kommen allerdings in den Genuss des günstigeren Teilnehmerbeitrags von 330 Euro. Ansonsten sind 390 Euro zu entrichten. Damit werden die Kosten für Reisebus, Referentenhonorare und Eintrittspreise finanziert.

 

Wir sind in dem freundlichen familiengeführten Hotel zur Insel in Werder nahe Potsdam untergebracht, wie schon bei vielen vergangenen Bürgerbegegnungen in Potsdam. Das Einzelzimmer kostet 95 Euro pro Nacht, das Doppelzimmer 125 Euro, jeweils einschließlich Frühstück. Die Teilnehmer rechnen dies individuell mit dem Hotel ab. Wir teilen dem Hotel zwar die Namen der Teilnehmer mit, empfehlen aber die Buchung selbst vorzunehmen.

 

Die Kontaktdaten des Hotels finden sich auf dem Blatt mit dem Veranstaltungsprogramm (oben auf den roten Button klicken). Dort ist auch angegeben, wann und wo die Fahrt beginnt.

Weitere Informationen und Anmeldung:

info@potsdam-club.com  |  02225-16164

Walter Christian
Vorsitzender Potsdam-Club Bonn e. V.
Siebengebirgsring 51  |  53340 Meckenheim

<< zur Übersicht Aktivitäten 2025